Sie sind hier: Startseite » Themen » Astronomie

Die Welt der Astronomie

Astronomie ist die Wissenschaft von der räumlichen Anordnung, der Bewegung und der physikalischen Beschaffenheit der Himmelskörper. Die Astronomie gliedert sich in Astrometrie und Astrophysik. Die Astrognosie ist die Beschreibung und Aufteilung der Sterne zu Sternbildern. Die Astrometrie ist die Vermessung von Sternörtern zur Erstellung von Katalogen und Karten. Als Astrophysik wird die Erforschung der physikalischen Zustände der Himmels- körper, deren Temperatur, Dichte u. v. m., vor allem mit Hilfe der Photographie, Photometrie und Spektralanalyse bezeichnet.

Galaxien
Galaxien
Sterne
Sterne
Planeten
Planeten
Kosmische Ereignisse
Kosmische Ereignisse
Große Astronomen
Große Astronomen

Highlights aus dem Archiv...

Die vier größten Jupitermonde
Jupiter ist der innerste der Gasriesen unseres Sonnensystems. Mit einem Durchmesser von 142.984 km ist er auch der größte Planet der die Sonne umkreist. Seine Masse entspricht annähernd 318 Erdmass...

Entwicklung der Sterne
Sind die Sterne aus der Verdichtung großer, kalter Wolken interstellarer Materie entstanden? Eine eindeutige Aussage über die Geburt eines Sterns kann bis heute nicht getroffen werden. Am wahrsche...

Geheimnisvolle Venus
Am 20. November 1999 machte der Molekularphysiker Dr. Tom G. Slanger mit Hilfe eines Teleskops, dessen Durchmesser 10 Meter betrug, auf der dunklen Nachtseite der Venus eine überraschende Entdeckun...

Interne Beiträge zur Astronomie...

Große Magellanische Wolke
Objekt-Typ: Unregelmäßige Galaxie Entfernung von der Erde: 170.000 Lichtjahre (52.000 parsecs) Durchmesser: 30.000 Lichtjahre (9.200 parsecs) Die Große Magellanische Wolke (GMW) ist eine Satelli...

M1 - Der Crabnebel
Objekt-Typ: Überreste einer Supernova Entfernung von der Erde: 6.500 Lichtjahre (2.000 parsecs) Durchmesser: 7 Lichtjahre (2,2 parsecs) Der Crabnebel ist der Überrest einer Supernova, die im Jah...

M104 - Sombrero Galaxie
Objekt-Typ: Spiralgalaxie Entfernung von der Erde: 42.380.000 Lichtjahre Durchmesser: - Die Sombrero-Galaxie ist eine Spiralgalaxie. Ihr besonderes Merkmal ist eine Staubband, das quer durch ihr...

M106 - Spiralgalaxie
Objekt-Typ: Spiralgalaxie Typ Sb Entfernung von der Erde: 17.600.000 Lichtjahre (5,4 Mparsecs) Durchmesser: - Diese Spiralgalaxie ist bekannt für ihren fossilen Spiralarm, ein Überrest der entst...

M13 - Kugelsternhaufen
Objekt-Typ: Kugelsternhaufen Entfernung von der Erde: 25.000 Lichtjahre (7.700 parsecs) Durchmesser: - Der große Kugelhaufen im Sternbild des Herkules ist ein Haufen von mehreren hunderttausend ...

M15 - Kugelsternhaufen
Objekt-Typ: Kugelsternhaufen Entfernung von der Erde: 30.000 Lichtjahre (9.400 parsecs) Durchmesser: - Der Kugelsternhaufen im Sternbild des Pegasus ist für das bloße Auge nur als verschwommener...

M16 - Adlernebel
Objekt-Typ: Emissionsnebel (H II) Entfernung von der Erde: 6.000 Lichtjahre (1.800 parsecs) Durchmesser: 20 Lichtjahre (6,1 parsecs) Der Adlernebel ist eine Wolke aus interstellarem Gas, das von...

M17 - Omeganebel
Objekt-Typ: Emissionsnebel (H II) Entfernung von der Erde: 5.000 Lichtjahre (1.500 parsecs) Durchmesser: 30 Lichtjahre (9,2 parsecs) Der Omeganebel ist ein heller Nebel, der von einer Gruppe von...


Entwicklung der Sterne
Sind die Sterne aus der Verdichtung großer, kalter Wolken interstellarer Materie entstanden? Eine eindeutige Aussage über die Geburt eines Sterns kann bis heute nicht getroffen werden. Am wahrsche...

Informationen über unsere Sonne
Unsere Sonne besteht in der Hauptsache aus Wasserstoff und Helium. In ihrem Kern werden pro Sekunde ca. 600.000.000 Tonnen Wasserstoff in Helium und Energie umgewandelt. Durch die Konvektions- und ...

Riesenstern entdeckt?
Wissenschaftler der University of Florida stützen die Theorie eines neu entdeckten Riesenstern. Das Team der Universität hat möglicherweise einen Riesenstern entdeckt, der bis zu 40 Mio. mal heller...


Astronomen entdecken eine 2. Erde
Die Suche nach einer zweiten Erde hat sich allem Anschein nach gelohnt. Forscher verkündeten eine astronomische Sensation. In einem etwa 20 Lichtjahre entfernten Sonnensystem im Sternbild Waage entdeckten sie einen Planeten...

Auf der Venus toben Superstürme heftiger als je zu
Wie ein Team um Igor Khatuntsew vom Moskauer Weltraumforschungsinstitut im Fachjournal “Icarus” veröffentlichte, haben sich die Windgeschwindigkeiten auf unserem Nachbarplaneten Venus innerhalb weniger Jahre von 300 km/h auf 400 km/h erhöht.

Die Ekliptik
Als Ekliptik, wird in der Astronomie jener Kreis bezeichnet, der den jährlichen Verlauf der Sonne auf der Himmelskugel darstellt und wie dieser Verlauf von unserem Planeten aus gesehen wird. Das Wo...

Die vier größten Jupitermonde
Jupiter ist der innerste der Gasriesen unseres Sonnensystems. Mit einem Durchmesser von 142.984 km ist er auch der größte Planet der die Sonne umkreist. Seine Masse entspricht annähernd 318 Erdmass...

Elf neue Exoplaneten entdeckt
Am 4. April 2001 gab ein internationales Astronomenteam die Entdeckung von elf neuen extrasolaren Planeten bekannt. Unter diesen elf Planeten soll sich auch ein Riesenplanet befinden, der einen ähn...

Frei treibende Planeten
Ein internationales Team von Astronomen entdeckte kürzlich frei durchs All treibende planetenähnliche Himmelskörper. Diese "Planeten" sollen nach Angaben der Wissenschaftler bis zu 15 mal schwerer ...

Geheimnisvolle Venus
Am 20. November 1999 machte der Molekularphysiker Dr. Tom G. Slanger mit Hilfe eines Teleskops, dessen Durchmesser 10 Meter betrug, auf der dunklen Nachtseite der Venus eine überraschende Entdeckun...

Gibt es eine zweite Erde?
Die Frage nach einer zweiten Erde beschäftigt uns Menschen schon einige Zeit. Ja mit Sicherheit schon mindestens ein paar Jahrhunderte. Thesen gibt es viele, doch ein klares "Ja" oder ein klaren "N...

Immer mehr ferne Planeten
Schon der Dominikanermönch Giordano Bruno schrieb im Jahre 1584 in einer Abhandlung über die Unendlichkeit des Universums, dass unsere Erde keineswegs einzigartig sei und es zahllose Sonnen und zah...

Infos zum Marsgesicht
Als die Marssonde Viking 1 beim Überfliegen unseres roten Nachbarplaneten ein mehr als drei Kilometer langes Abbild eines menschlichen Gesichts auf seiner Oberfläche entdeckte, sorgten die von der ...

Mars - Der rote Planet
In unserem Sonnensystem ist der Mars, von der Sonne aus gesehen, der vierte Planet. Unser Nachbarplanet Mars zählt zu den terrestrischen Planeten. Das heißt, er ist unserer Erde ähnlich. Er entstan...

NASA-Sonde umkreist erstmals den Merkur
Merkur ist der Planet in unserem Sonnensystem, der unserer Sonne am nächsten ist. Jetzt umkreist zum ersten Mal eine Sonde den wohl ungewöhnlichsten Planeten des Sonnensystems. Auf den rund 7,9 Mil...


A-Z der Sonnenfinsternis
Schlagworte und Begriffe aus dem Bereich der Sonnenfinsternis aphabetisch beschrieben

Kontakte einer Sonnenfinsternis
Die einzelnen Kontakte einer Sonnefinsternis kurz beschrieben.

Totale Sonnenfinsternis
Die letzte totale Sonnenfinsternis des 20. Jahrhunderts Die letzte totale Sonnenfinsternis diese Jahrhunderts ist nun vorüber. Geblieben sind, zumindest für jene, die sie bei schönem Wetter mit bl...

Totale Mondfinsternis
Am Abend des 9. Januar 2001 verdunkelte sich der Himmel über Deutschland etwas. Bei uns, im mittleren Teil Bayerns verdunkelten zu dieser Zeit keine Wolken den nächtlichen Himmel und so konnte man ...


Carl Friedrich Gauß
Karl Friedrich Gauß, Mathematiker, Astronom und Physiker, geb. den 30. April 1777 in Braunschweig, den 23. Februar 1855 in Göttingen. Gerhard Diedrich G. war ein einfacher Handwerker, der, durch ...

Galileo Galilei
Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; 8. Januar 1642 in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom, der bahnbrechende Entdeckungen auf mehreren Gebieten...

Johannes Kepler
Johannes Kepler, Astronom und Mathematiker, geb. den 27. Decbr. 1571 zu Weil der Stadt in Württemberg, den 15. Novbr. (neuen Styles) [604] 1630 zu Regensburg. Der Geburtsort des großen Mannes, de...

Nikolaus Kopernikus
Nicolaus Copernicus, geb. zu Thorn 19. Februar 1473, zu Frauenburg am 24. Mai 1543. Für den Geburtstag am 19. Februar hat der erste Biograph Gassendi sich entschieden, während der Italiener Iunct...


Bücher und DVDs zum Thema