![]() |
![]() |
![]() |
||||
Was sind Supervulkane? |
||||||
|
||||||
|
||||||
Supervulkane - Drohende Gefahr unter der Erdoberfläche
|
||||||
Szenario einer apokalyptischen Katastrophe
|
||||||
Unser Planet Erde ist in vielfacher Weise großen Gefahren ausgesetzt. Eine der größten Gefahren ist wohl der Einschlag eines größeren Meteoriten aus dem All. Solch ein Szenario würde unweigerlich zu einer riesigen Katastrophe für die Erde und die gesamte Menschheit werden. Doch es schlummern auch im Inneren unserer Erde Gefahren, die zu Katastrophen führen können, die den Folgen eines Meteoriteneinschlags kaum nachstehen. Die verheerenden Eruptionen, die beim Ausbruch eines Supervulkans entstehen würden, wären so eine Katastrophe. Die ganze Erdgeschichte hindurch hat es solche verheerenden Eruptionen gegeben. Einige dieser Eruptionen lösten auf unserem Planeten das massenhafte Aussterben von Pflanzen und Tieren aus. Den Begriff "Supervulkan" hat die Fachliteratur erst vor etwa zehn Jahren aus Medienberichten übernommen. |
||||||
Szenario: Eruption eines Supervulkans in den USA
|
||||||
|
||||||
Kann solch eine Katastrophe jederzeit wieder auft
|
||||||
Eine Katastrophe wie damals vor 250 Millionen Jahren kann sich auch in heutigen Tagen wiederholen. Die Geologen kennen weltweit etwa 20 schlummernde Supervulkane auf unserer Erde. Bei diesen Supervulkanen handelt es sich aber nicht um herkömmliche Vulkane mit für Vulkane typischen Kegelformen, sondern vielmehr um riesige Magmakammern die sich langsam füllen und dabei einen großen Druck aufbauen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die riesige Blase, die sich unter dem Yellowstone - Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming erstreckt. Geologen hatten sich im Yellowstone - Nationalpark lange über die schwefeligen heißen Quellen gewundert. Erst mit Hilfe von Satellitenbildern wurde klar, dass der Park aus einem eingestürzten Supervulkan besteht. Dieser Supervulkan brach erdgeschichtlich betrachtet im Abstand von 600.000 Jahren aus. Seile letzte Eruption liegt jetzt allerdings schon 640.000 Jahre zurück. Eine neuerliche Eruption ist somit überfällig und scheint somit in längst überfällig. Solch ein Ausbruch wäre eine Apokalypse. Der bei den Eruptionen entstehende Feuersturm würde die Städte und Wälder Nordamerikas verbrennen. Durch die bei der Eruption ausgeschleuderten Staub- und Gaswolken würde die Sonne für Wochen verdunkelt sein. Solch ein Ereignis hätte jedoch nicht nur Folgen für den nordamerikanischen Kontinent, sonder würde sich auch auf die gesamte Erde ausdehnen. |
![]() |
![]() |
||||
In Europa warten zwei gigantische Vulkane auf die nächste Eruption |
![]() |
![]() |
||||
|
||||||
Ihr Feedback zu diesem Artikel...
|
||||||